Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-germany.org
  • Focus
    • Current Issues
    • Campaigns and Initiatives
    Close
  • About us
    • Worldwide Movement
    • Social Work
    • Social Policy
    • Quality and Training
    • Services and Staff
    • History
    Close
  • German Caritas Association
    • About us
    • Our Goals
    • Governance and Working Structures
    • President and Board
    • Finances
    • Members
    • Diocesan Caritas Associations
    • Specialised Charity Organisations
    • Central Specialised Organisations
    Close
  • European Work
    • Issues of Social Policy
    • Goals
    • Brussels Office
    • Partners
    Close
  • International Aid
    • Solidarity Worldwide
    • Disaster Aid
    • Integrity & reporting
    • Facts and Figures
    • Donations
    Close
  • Contact
Suche
Home
Filter
  • Focus
    • Current Issues
    • Campaigns and Initiatives
  • About us
    • Worldwide Movement
    • Social Work
    • Social Policy
    • Quality and Training
    • Services and Staff
    • History
  • German Caritas Association
    • About us
    • Our Goals
    • Governance and Working Structures
    • President and Board
    • Finances
    • Members
      • Diocesan Caritas Associations
      • Specialised Charity Organisations
      • Central Specialised Organisations
  • European Work
    • Issues of Social Policy
    • Goals
    • Brussels Office
    • Partners
  • International Aid
    • Solidarity Worldwide
    • Disaster Aid
    • Integrity & reporting
    • Facts and Figures
    • Donations
  • Contact
  • Sie sind hier:
  • Home
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'See a need and act on it'
Caritas Germany
See a need and act on it
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'See a need and act on it'
Caritas Germany
See a need and act on it
neue caritas Spezial Europawahl 2014

Caritas – für ein soziales Europa

Rechtzeitig zur Europawahl 2014 bietet diese Sonderveröffentlichung der Zeitschrift neue caritas einen Einstieg in die für die Caritas zentralen europäischen Themen. Mit 14 Fachartikeln spannt das Heft einen Bogen von Caritasthemen in der Europapolitik bis hin zu einer Einführung in die EU-Förderpolitik.

Cover neue caritas Spezial 01/2014: Europa

Die Bedeutung europapolitischer Entwicklungen hat in den letzten Jahren, auch und gerade für die Caritas, stetig zugenommen. In Brüssel getroffene Entscheidungen wirken sich immer häufiger unmittelbar oder mittelbar auf benachteiligte Menschen oder auf die Dienste und Einrichtungen der Caritas aus. 

Aus Caritassicht wichtige EU-Entscheidungen

Das Europäische Parlament hat sich in der Legislaturperiode 2009 bis 2014 für viele konkrete Anliegen eingesetzt, die aus Caritassicht zu begrüßen sind. So konnte das Parlament etwa durchsetzen, dass in der neuen Förderperiode ab 2014 der Europäische Sozialfonds (ESF) 20 Prozent seiner Mittel für die soziale Eingliederung benachteiligter Menschen verausgaben muss. Weiterhin hat sich das Europäische Parlament gemeinsam mit der Europäischen Kommission erfolgreich dafür eingesetzt, dass es künftig in allen Mitgliedstaaten ein "Girokonto für jedermann" geben wird. Die Schuldnerberatungen der Caritas forderten in Deutschland schon lange ein Recht auf ein Zahlungskonto unabhängig von Einkommen und Schuldenstand. Auch dass weiterhin in Deutschland die Mittlere Reife als Zugangsvoraussetzung zur Pflegeausbildung bestehen bleiben kann und soziale Dienstleistungen in aller Regel nicht europaweit ausgeschrieben werden müssen, ist maßgeblich dem Einfluss des Europäischen Parlamentes im Gesetzgebungsprozess zu verdanken.

Die Caritas und Europa

Mit der vorliegenden Veröffentlichung möchte der Deutsche Caritasverband den Einstieg in europäische Themen erleichtern. Hierzu vermittelt das Heft einen ersten Überblick über die Funktionsweise der EU und die für die Caritas zentralen europäischen Themen.

Auszug aus dem Vorwort von Dr. Peter Neher, Caritas steht für Solidarität, in: Caritas – für ein soziales Europa, Spezialausgabe der Zeitschrift neue caritas 01/2014, S.3.

Sie wollen das Spezial kostenlos als PDF herunterladen? Dann registrieren Sie sich hier:

Download-Registrierung

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme Solidarität ohne Grenzen

Caritas zur Europawahl 2014 und der sozialen Lage in Europa

Caritas in Europa Brüsseler Büro

Lobbyarbeit für ein sozialeres Europa

Europa-Arbeit

Politische Herausforderungen in Europa

EU-Strategie Caritas bringt sich ein

Europa 2020 fördert soziale Ziele

Asylpolitik der EU Verantwortung übernehmen

Flüchtlinge brauchen Solidarität

TOP

About us

  • Worldwide Movement
  • Social Work
  • Social Policy
  • Quality and Training
  • Services and Staff

Caritas in Germany

  • About us
  • Governance and Working Structures
  • President and Board
  • Finances
  • Members

European Work

  • Issues of Social Policy
  • Goals
  • Brussels Office
  • Partners

International Aid

  • Solidarity Worldwide
  • Disaster Aid
  • Principles and Guidelines

Service

  • Contact
  • caritas.de (German language)
  • caritas-international.de (German language)
manage cookies
data privacy
terms and conditions
  • data privacy: www.caritas-germany.org/datenschutz
  • terms and conditions: www.caritas-germany.org/impressum
Copyright © caritas 2025