Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-germany.org
  • Focus
    • Current Issues
    • Campaigns and Initiatives
    Close
  • About us
    • Worldwide Movement
    • Social Work
    • Social Policy
    • Quality and Training
    • Services and Staff
    • History
    Close
  • German Caritas Association
    • About us
    • Our Goals
    • Governance and Working Structures
    • President and Board
    • Finances
    • Members
    • Diocesan Caritas Associations
    • Specialised Charity Organisations
    • Central Specialised Organisations
    Close
  • European Work
    • Issues of Social Policy
    • Goals
    • Brussels Office
    • Partners
    Close
  • International Aid
    • Solidarity Worldwide
    • Disaster Aid
    • Integrity & reporting
    • Facts and Figures
    • Donations
    Close
  • Contact
Suche
Home
Filter
  •  
    • Projekte
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Focus
    • Current Issues
    • Campaigns and Initiatives
  • About us
    • Worldwide Movement
    • Social Work
    • Social Policy
    • Quality and Training
    • Services and Staff
    • History
  • German Caritas Association
    • About us
    • Our Goals
    • Governance and Working Structures
    • President and Board
    • Finances
    • Members
      • Diocesan Caritas Associations
      • Specialised Charity Organisations
      • Central Specialised Organisations
  • European Work
    • Issues of Social Policy
    • Goals
    • Brussels Office
    • Partners
  • International Aid
    • Solidarity Worldwide
    • Disaster Aid
    • Integrity & reporting
    • Facts and Figures
    • Donations
  • Contact
  • Sie sind hier:
  • Home
  •  
    • Projekte
    • Presse
    • Termine
    • Ehrenamt
  • Focus
    • Current Issues
    • Campaigns and Initiatives
  • About us
    • Worldwide Movement
    • Social Work
    • Social Policy
    • Quality and Training
    • Services and Staff
    • History
  • German Caritas Association
    • About us
    • Our Goals
    • Governance and Working Structures
    • President and Board
    • Finances
    • Members
      • Diocesan Caritas Associations
      • Specialised Charity Organisations
      • Central Specialised Organisations
  • European Work
    • Issues of Social Policy
    • Goals
    • Brussels Office
    • Partners
  • International Aid
    • Solidarity Worldwide
    • Disaster Aid
    • Integrity & reporting
    • Facts and Figures
    • Donations
  • Contact
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Stellungnahme Brüssel

Caritas zur Europawahl 2014 und der sozialen Lage in Europa

Solidarität darf nicht an Staatsgrenzen enden. Dies gilt auch und gerade in Europa. Der Deutsche Caritasverband (DCV) stellt sich daher in seinem Papier zur Europawahl 2014 gegen populistische und nationalistische Bewegungen, bejaht den europäischen Integrationsprozess und setzt sich für eine starke soziale Kohäsion in der EU ein. 

Erschienen am:

3/13/2014

Herausgeber:
Deutscher Caritasverband e. V.
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-0
+49 761 200-572
+49 761 200-572
info@caritas.de
http://www.caritas.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Mit Blick auf die Halbzeitbewertung der Europa 2020-Strategie im Jahr 2015 wünscht sich der DCV eine ambitioniertere und verbindlichere Umsetzung der Ziele. Er fordert die Bundesregierung auf, dass Deutschland, das seine Ziele größtenteils bereits erreicht hat, diese nach oben anpasst. 

In der nächsten Legislaturperiode sollten insbesondere die durch die sozialen Auswirkungen der Wirtschafts- und Währungskrise besonders betroffenen Personengruppen unterstützt werden. So begrüßt der DCV beispielsweise die europäische Jugendgarantie und fordert, dass die Mitgliedstaaten diese zügig umsetzen. Des Weiteren wird betont, dass sich alle (auch arme) EU-Bürger gleichberechtigt auf das Recht der Freizügigkeit innerhalb der Union berufen können. 

Hinsichtlich der EU-Fördermittel plädiert der DCV für ein grundsätzliches Umdenken. Mitgliedstaaten, die vergleichsweise gut durch die Krise gekommen sind, müssten bereit sein zu Gunsten von Mitgliedstaaten, die sich in einer verfestigten Krisensituation befinden, Einschnitte in Kauf zu nehmen.

Schließlich fordert der DCV, dass es vermehrt legale Wege für Schutzsuchende und andere Migranten aus Drittstaaten, die in die EU einreisen wollen, geben muss. Es braucht ein einheitlich hohes Schutzniveau innerhalb der EU und eine gerechtere Verantwortungsteilung zwischen den Mitgliedstaaten. 

Weitere Informationen zum Thema

Links

Dossier Europawahl 2014

Caritas – für ein soziales Europa

Hilfsangebot der Caritas Neue Herausforderungen

Krise bringt viele EU-Bürger nach Deutschland

EU-Strategie Caritas bringt sich ein

Europa 2020 fördert soziale Ziele

Caritas in Europa Brüsseler Büro

Lobbyarbeit für ein sozialeres Europa

Service Europäisches Parlament

Fakten zur Europawahl 2014

Downloads

PDF | 203.5 KB

Caritas zur Europawahl 2014 und zur sozialen Lage in Europa

Der Deutsche Caritasverband bejaht den europäischen Integrationsprozess und setzt sich für eine starke soziale Kohäsion in der EU ein. Anlässlich der Wahlen zum Europäischen Parlament am 25. Mai 2014 weist der DCV in seinem Papier auf einige der dringlichsten europapolitischen Herausforderungen hin.
TOP

About us

  • Worldwide Movement
  • Social Work
  • Social Policy
  • Quality and Training
  • Services and Staff

Caritas in Germany

  • About us
  • Governance and Working Structures
  • President and Board
  • Finances
  • Members

European Work

  • Issues of Social Policy
  • Goals
  • Brussels Office
  • Partners

International Aid

  • Solidarity Worldwide
  • Disaster Aid
  • Principles and Guidelines

Service

  • Contact
  • caritas.de (German language)
  • caritas-international.de (German language)
manage cookies
data privacy
terms and conditions
  • data privacy: www.caritas-germany.org/datenschutz
  • terms and conditions: www.caritas-germany.org/impressum
Copyright © caritas 2025